Zimmerpflanzen auf den Balkon stellen

Balkon, Zimmerpflanzen

Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten

  1. Startseite
  2. Balkon
  3. Zimmerpflanzen auf den Balkon stellen

Kennst du schon unsere Pflanzenbox?

Dürfen unsere Zimmerpflanzen denn ein bisschen frische Sommerluft schnappen? Schließlich heißen sie nicht ohne Grund ZIMMERpflanzen, oder? 

Nein, tatsächlich kannst du auch deine Zimmerpflanzen ohne Bedenken raus an die frische Luft stellen. Das tut nicht nur uns Menschen gut, sondern auch den Pflanzen. Trotzdem gibt es dabei ein paar Dinge zu beachten.

Wann darf ich meine Zimmerpflanzen auf den Balkon oder Terrasse stellen?

Ganz klar! Nur wenn es warm draußen ist. Schließlich sind die Pflanzen Zimmertemperatur gewohnt. Man sagt ca ab Anfang Juni dürfen die Pflänzchen auch mal die große weite Welt draußen erleben. Sobald dann wieder die kühleren Monate kommen, sollten die Pflanzen auf jeden Fall wieder reingestellt werden. Wir sagen circa Ende September, aber im Zweifelsfall lieber früher. Wir wollen ja nicht dass die Pflanzen einen Schaden davontragen. 

Muss ich meine Zimmerpflanzen auf den Balkon stellen?

Natürlich ist es kein “Muss”. Deine Pflanzen gedeihen auch sehr gut auf dem Fensterbrett oder Esstisch. Was allerdings die Vorteile daran sind seine Zimmerpflanzen nach draußen zu stellen, ist zum Einen die Menge an Licht und zum Anderen die frische Luft.

Sogar der Sommerregen tut den Pflanzen gut. So werden die Pflanzen auf natürlichem Wege gesäubert und der Dreck auf den Blättern weggespült. Wir beobachten, dass der Wachstum der Zimmerpflanzen dadurch gefördert wird und die Blätter in sattem Grün erstrahlen. 

Welche Zimmerpflanzen dürfen auf den Balkon?

Du kannst so gut wie jede Pflanze im Sommer auf deinen Balkon stellen. Zu beachten sind dabei natürlich die Lichtverhältnisse, die jede Pflanze bevorzugt. 

Auch Pflanzen, die ihre Triebzeit im Winter haben, genießen die frische Luft und tanken in der Sonne Energie für ihre Blühsaison. 

Pflanzen, die Sonne lieben:

Pflanzen, die lieber im Schatten bleiben:

  • Kamelie
  • Passionsblume
  • Farne
  • Blattbegonien
  • Jasmin
  • Hortensien
  • Azaleen

Pflanzen, die lieber drinnen bleiben:

Tropenpflanzen bleiben lieber im Zimmer bei einer stetigen Temperatur, die nicht unter 18 Grad fallen sollte. 

Darunter sind: 

  • Alokasie
  •  Aralien
  • Bromelien
  • Pfeilwurz
  • Kolbenfaden
  • Blattbegonien
  • Kaffeestrauch
  • Efeutute
  • Korbmaranthe

Wenn du deine Zimmerpflanzen auf den Balkon stellen willst: Geheimtipps meiner Oma:

Folgendes gilt es zu beachten:

  • Windstill platzieren. Zimmerpflanzen sind es nicht gewohnt viel Wind um die Ohren zu haben, also stelle sie besser in einen geschützten Bereich.
  • Der Regen tut den Pflanzen gut. Wichtig ist nur, dass das Wasser abfließen kann.
  • Der einzige Sonderfall von Zimmerpflanzen, die Regen nicht leiden können sind Pflanzen mit Härchen auf den Blättern.
  • Achte auf den bevorzugten Standort der Pflanzen. Lieber Sonne oder Schatten?

Super-Tipp von Oma Elsa: “Große Temperaturunterschiede solltest du vermeiden. Wenn es draußen 10 Grad wärmer oder kälter ist, als in der Wohnung, ist es schwer für die Pflanze das auszugleichen. Stelle die Pflanze also raus, wenn es draußen in etwa die gleiche Temperatur hat wie drinnen.”

Häufig gestellte Fragen:

Wann Pflanzen vom Balkon holen?

Für empfindliche Pflanzen gilt: Zum ersten Frost reinholen. Dann beginnt die Ruhepause vieler Balkonpflanzen.

Tags:
BalkonZimmerpflanzen

Kennst du schon unsere Pflanzenbox?

Diese Beträge könnten dich auch interessieren

Diese 10 Zimmerpflanzen brauchen nur wenig Licht
Die 6 schönsten Balkonpflanzen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Rosis Blumenwelten

Hi ich bin Rosi. 

Ich bin in einem kleinen Dorf in Bayern aufgewachsen. Der Wald und die Wiesen waren mein Spielplatz, und die Pflanzen und Tiere meine Gefährten. Ein richtiges Naturkind.
Jetzt wohne ich mit meinem Freund in Hamburg. Und da wir keinen Garten haben, bringen wir das grüne Paradies eben zu uns in die Wohnung und auf den Balkon. Mit unserem Einzug standen viele Fragen bezüglich der richtigen Zimmerpflanzen im Raum.
Woraufhin ich alles las, was mir in die Finger kam, um an Antworten zu kommen. Meine liebe Oma Elsa war nicht zuletzt eine große Inspiration für mich.
Und das war die Geburt meines Pflanzen Blogs “Rosis Blumenwelten”.

Weitere Spannende Artikel